31.03.2025: Nasenchirurgie - Wissen aus Expertenhand
Was sind häufige Fehler und worauf sollten Sie bei einem Beratungsgespräch achten? Hier erfahren Sie es!
Was sind die häufigsten Fehler in der Nasenchirurgie?
Nicht gut operierte Nasen sind als operiert zu erkennen. Da braucht es keinen Profi, jeder Laie sieht es. Doch was ist es speziell, was bei nicht gut operierten Nasen stigmatisierend wirkt?
Wir sehen viele Patientinnen, die einmal oder mehrfach voroperiert sind. Fast ohne Ausnahme erkennen wir es sofort.
Woran erkennt der Profi eine misslungene Nasenchirurgie?
Der häufigste Fehler der Voroperateure ist, viel zu viel am Nasenrücken zu entfernen. Man bekommt fast den Eindruck, dass Anfänger das Abtragen des Nasenrückens für die eigentliche Aufgabe halten. Nichts ist falscher als diese Einstellung!
Der Nasenrücken bildet ein optisches Gegengewicht zum Bereich der Nasenspitze. Eine zu starke Verringerung des Nasenrückens lässt die Nasenspitze zu prominent erscheinen. Ein schönes Verhältnis zwischen Länge und Projektion entspricht in etwa dem goldenen Schnitt, also 1:0,68. Dieses Verhältnis verschlechtert sich umso mehr, je aggressiver der Nasenrücken reduziert wird.
Der zweite häufige Fehler ist eine unzureichende anatomische Wiederherstellung eines ästhetischen und funktionell optimalen Nasenrückens. Nicht selten imponiert der Übergang zwischen Knochen oben und Knorpel unten wie ein umgekehrtes "V". So heißt das Problem im Fachjargon auch: Inverted V deformity.
Der dritte häufige Fehler ist eine unzureichende Kontrolle über die Position der Nasenspitze und die Ausformung des Nasensteges. Wird hier nicht einiges während des Eingriffs unternommen, diesen Bereich zu stabilisieren, kann sich die Spitz nach unten absenken und der Steg durchhängen.
Ein vierter häufiger Fehler ist eine ästhetische Fehlannahme, wie eine gute Nasenspitze auszusehen hat: Eine ästhetische Nasenspitze bietet dem Betrachter zwei (!) Lichtreflexe, einige wenige Millimeter voneinander entfernt. Wir sehen immer wieder zusammengenähte Spitzen. Das ist gut für ein Einhorn, nicht für eine ästhetische menschliche Nase.
Ein fünfter häufiger Fehler ist, die Schrumpfungsfähigkeit der Haut zu überschätzen: wird die Nase zu klein geplant, zu wenig projiziert - und die Haut schrumpft nicht, dann sammelt sich die Haut oberhalb der Nasenspitze als unschöne Verdickung, genannt "Polly beak" - Rabenschnabel.
Gerne beraten wir Sie individuell, mit Rücksicht auf Ihre individuellen Gegebenheiten und Ihre individuellen Erwartungen.