09.11.2021: Lidchirurgie
Die Pandemie hat einen Boom an Lidchirurgie verursacht. Mehr noch als zuvor sind die Augen im Mittelpunkt der Kommunikation. Mehr hier lesen!
Die Pandemie hat einen Boom an Lidchirurgie verursacht. Mehr noch als zuvor sind die Augen im Mittelpunkt der Kommunikation, der Rest ist mit einer Maske bedeckt.
Lidchirurgie ist eine Chirurgie der Wiederherstellung von früherer Blüte. Wir betrachten die Lidregionen separat:
Oberlider in der Lidchirurgie
Hier ist immer ein Hautüberschuss vorhanden, der problemlos entfernt werden kann. Der Schnitt erfolgt so, dass die spätere Narbe in der Lidumschlagsfalte liegt und seitlich parallel zu den Lachfältchen verläuft. Schlechte Narbenbildung kommt extrem selten vor, die Lidhaut heilt sehr unauffällig. Bei der Beratung gilt es auf folgende Punkte besonders zu achten:
- Liegt zusätzlich eine Erschlaffung der Stirnhaut mit Tiefertreten der Braue vor? Dies ist nicht selten so und muss angesprochen und gegebenenfalls korrigiert werden.
- Muss neben der Hautkorrektur auch eine Korrektur von Fettgewebe im Oberlidbereich erfolgen? Oft finden sich im inneren Augenwinkel kleine Fettpölsterchen. Diese können bei einem Eingriff mitentfernt werden.
Unterlider in der Lidchirurgie
In unterschiedlichem Mass tragen folgende Faktoren zu Unterlidproblemen bei:
- Hauterschlaffung
- „Tränensackbildung“ (Fettgewebe)
- Erschlaffung des Lidhalteapparates
- Fettgewebsmangel in der Tränenfurche
- Lympheinlagerung
Die Analyse ist entscheidend für das operative Konzept, bei dem alle problembegründenden Faktoren gelöst werden müssen. Fast immer ist ein Hautüberschuss vorhanden, so dass ein Schnitt an der Unterlidkante von aussen erfolgen sollte. Nur bei sehr jungen Menschen mit sogenannten Tränensäcken und straffer, jugendlicher Haut kann der Eingriff über die Bindehaut des Augapfels ohne Schnitt von außen erfolgen.
Die Heilungsdauer ist länger als beim Oberlid. Patienten erwarten oft schnelle Ergebnisse. Beim Oberlid geht der Wunsch oft in Erfüllung, beim Unterlid ist mindestens ein halbes Jahr Geduld gefragt, bis von einem finalen Ergebnis gesprochen werden kann. Anders als beim Oberlid wirkt hier die Schwerkraft heilungserschwerend. Längere Lympheinlagerungen sind fast immer zu beobachten und können gebessert werden durch Silikonfolien, die nachts auf der Unterlidregion getragen werden. Manuelle Lymphdrainage beschleunigt auch.
Sowohl Oberlid- wie auch Unterlidchirurgie ist sehr befriedigend mit fast ausnahmslos guten Ergebnissen. Das Ziel ist ein unoperiertes, natürliches Aussehen. Die Zahl der operierten Patient:innen ist sehr groß, da die Liderschlaffung eher die Regel als die Ausnahme im Alterungsprozess darstellt und nicht selten der Alterung des gesamten Gesichtes um ein Jahrzehnt vorauseilt. Der richtige Zeitpunkt ist dann, wenn es auffällt und stört. Wenn alles gut geplant ist, kann Lidchirurgie ein Geheimnis der Patient:in bleiben.